Neue Startlinie für die Mittwochsregatta
Hallo Rennsegler,
da sich die Positionen der Tonnen vom Niendorfer Fahrwasser geändert haben, muss die Startline für die Mittwochsregatta ebenfalls geändert werden.
Start: Seewärtige Verlängerung der Peilung zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und dem Funkmast Parkplatz Vogelpark. Bei schlechter Sicht direkt an der roten Tonne.
Lasst die Spiele beginnen :-)
Detlef Stern
PS. Die Begrenzung der bLinie ändert sich nicht.
Startzeiten Mittwochsregatta 2020
Bitte die aktuellen Startzeiten beachte.
Gruss Detlef

Mittwochsregatta 2022
SVNO Ausschreibung Mittwochsregatta 2022
Ausschreibung/ Programm
Termine: an den Mittwochabenden vom 04.05.2022 bis 21.09.2022
Startzeiten: Im Känguru-Start-Verfahren ab ca. 18.20h. Die jeweilige Startzeit ist der Liste der Startzeiten 2021zu entnehmen. Die aktuelle Yardstickzahl eures Bootes sowie die eventuelle Vergütung oder Bestrafung für Segel usw. findet Ihr hier https://www.dsv.org/app/uploads/yardstickzahlen-a6-2022-web.pdf
Startverfahren: Eigenständig nach Funkuhr
Meldestelle: Hafenmeisterbude des SVNO
Meldegeld: Es wird kein Meldegeld erhoben
Wertungssystem: DSV – Low-Point-System
Preise: Gesamtwertung ohne Gruppen, Siegerehrung zum Absegeln in der Seglermesse
Wettfahrtleitung: Mitglieder des SVNO
Kurs:
Start: seewärtige Verlängerung der Peilung zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und der zweiten grünen Tonne (1a)
53.59.7N/ 10.48.25E
R1: Regattatonne 1 SVNO 54.00.7N/ 10.51.5E
R2: Regattatonne 2 SVNO 54.01.0N/ 10.47.5E
Ziel: Ziellinie zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und der ersten grünen Tonne (1)
Alle Wendemarken sind an Backbord zu lassen.
Regeln zum Känguru- Startverfahren:
Die Teilnehmer starten jeweils zur „Ihrer“ eigenen Zeit durch passieren der Startlinie.
2. Theoretisch erreichen alle Teilnehmer das Ziel gleichzeitig.
3. Maßgeblich ist bei diesem Verfahren die Reihenfolge des Zieldurchganges.
4. Der erste Teilnehmer im Ziel ist für das Notieren der
Reihenfolge aller weiteren Teilnehmer verantwortlich!
. Die Startlinie, die wie vor beschrieben ist, hat eine Länge von 200m. Die ungefähre Länge ist von jedem Steuermann eigenständig abzuschätzen.
Sollte bis 19.15h der erste Teilnehmer die Tonne „R 1“ noch nicht erreicht haben, tritt die Bahnverkürzung in Kraft und alle Teilnehmer segeln nach Rundung der Tonne „R 1“ direkt zum Ziel.


Ergebnis Mittwochsregatta 2021


Ergebniss Vereinsregatta


Ergebniss Mittwochsregatta 2020

Ergenisse Clubreagatta 2020

Segler Essen zur Mittwochsregatta
Liebe Teilnehmer der Mittwochsregatta,
nach Absprache mit unserem neuen Gastronomen Dennis Glauche wird in diesem Jahr ein Segler-Essen nach der Mittwochsregatta angeboten. Es wird ein wechselndes, einfaches Gericht geben und es ist sogar möglich, Wünsche für die kommenden Abende zu äußern.
Wir haben vereinbart, dass sich jeder Teilnehmer, der sich nach der Regatta stärken möchte, vor dem Ablegen in eine Strichliste einträgt. Abhängig von der Witterung treffen wir uns im Anschluss an die Wettfahrt an alter Stelle vor der Hafenmeisterbude oder bei Regen in unseren Vereinsräumen zum gemeinsamen Essen. Selbstverständlich werden auch Getränkebestellungen entgegengenommen.
Ich würde mich freuen, wenn das Angebot von Euch angenommen wird und wir die Vereinsgastronomie wieder als Bestandteil unseres Vereinslebens entdecken werden.
Nicht vergessen, die erste Mittwochsregatta startet am 08.05.
Einen erfolgreichen Saisonstart,
Bernd
SVNO Ausschreibung Mittwochsregatta 2021
Mittwochsregatta 2021 SVNO Ausschreibung/ Programm
Termine: an den Mittwochabenden vom 19.05.2021 bis 22.09.2021
Startzeiten: Im Känguru-Start-Verfahren ab ca. 18.20h. Die jeweilige Startzeit ist der Liste der Startzeiten zu entnehmen.
Startverfahren: Eigenständig nach Funkuhr
Meldestelle: Hafenmeisterbude des SVNO
Meldegeld: Es wird kein Meldegeld erhoben
Wertungssystem: DSV – Low-Point-System
Preise: Gesamtwertung ohne Gruppen, Siegerehrung zum Absegeln in der Seglermesse
Wettfahrtleitung: Mitglieder des SVNO
Kurs:
Start: seewärtige Verlängerung der Peilung zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und der zweiten grünen Tonne (1a)
53.59.7N/ 10.48.25E
R1: Regattatonne 1 SVNO 54.00.7N/ 10.51.5E
R2: Regattatonne 2 SVNO 54.01.0N/ 10.47.5E
Ziel: Ziellinie zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und der ersten grünen Tonne (1)
Alle Wendemarken sind an Backbord zu lassen.
Regeln zum Känguru- Startverfahren:
- Die Teilnehmer starten jeweils zur „Ihrer“ eigenen Zeit durch passieren der Startlinie.
2. Theoretisch erreichen alle Teilnehmer das Ziel gleichzeitig.
3. Maßgeblich ist bei diesem Verfahren die Reihenfolge des Zieldurchganges.
4. Der erste Teilnehmer im Ziel ist für das Notieren der
Reihenfolge aller weiteren Teilnehmer verantwortlich!
. Die Startlinie, die wie vor beschrieben ist, hat eine Länge von 200m. Die ungefähre Länge ist von jedem Steuermann eigenständig abzuschätzen.
- Sollte bis 19.15h der erste Teilnehmer die Tonne „R 1“ noch nicht erreicht haben, tritt die Bahnverkürzung in Kraft und alle Teilnehmer segeln nach Rundung der Tonne „R 1“ direkt zum Ziel.

Neue Startzeiten Mittwochsregatta
Hier die neuen Startzeiten: Die Boote die nicht direkt aufgeführt sind, starten entsprechend Ihrem Yardstickwert aus der DSV Liste mit der entsprechenden Zeit aus der SVNO Mittwochsreattaliste.
DSV Yardstickliste 2019
Alle andern die in der SVNO Mittwochsregattaliste mit Bootsnamen genant sind, starten nach der dort angegebenen Zeit.

