Termine 2021 Online
Termine 2021
Die Termine 2021 sind online. Bitte beachtet das die Termine vorbehaltlich der aktuellen Coronaregeln und Erlasse des Landes Schleswig-Holstein gelten.
Termine 2021
Die Termine 2021 sind online. Bitte beachtet das die Termine vorbehaltlich der aktuellen Coronaregeln und Erlasse des Landes Schleswig-Holstein gelten.
Die Webcam geht wieder !! oder doch nicht??
Ja aber leider nicht mit Safari und dem Mozilla Firefox Browser. Unser Technik-Team arbeit daran. Bitte benutzt solange den MS Edge oder Goggel Chrome Browser um die Webcam aufzurufen danke.
Gruß
Jens
Liebe Mitglieder und Gäste anbei die neue Corona Landesverordnung die für die Nutzung des SVNO Hafens und seiner Anlagen verbindlich sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landesregierung Schleswig-Holstein hat am Abend des 16. Mai 2020 eine neue Corona-Verordnung veröffentlicht. Diese gilt ab Montag, dem 18. Mai 2020 bis zum Sonntag, dem 7. Juni 2020.
Während sich laut Landesregierung die vorherigen Regelungen immer weiter in Einzelregelungen aufgliederten, wurde die jetzige Verordnung mit einem neuen und vereinfachten Ansatz erstellt: Nicht mehr Verbote mit Ausnahmen stehen im Vordergrund, sondern die Erlaubnis mit grundsätzlichen Auflagen. Dazu zählen das Abstandsgebot, Kontaktbeschränkungen und Hygieneregelungen. Neben der Beachtung der klaren Beschränkungen und Auflagen ist bei der Umsetzung in erheblichem Maße Eigenverantwortung gefragt.
Dies betrifft auch die neuen Regelungen für den Sport:
Grundsätzlich gilt: Abstandsgebot und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten, sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen wie z.B. Duschen und Sammelumkleiden sind zu schließen. Erlaubt ist unter Bedingungen wieder Sport im Innenbereich. Dies gilt auch für Fitnessstudios. Der Betrieb von Schwimm-, Frei- und Spaßbädern ist untersagt.
Hier die den Sport betreffenden Regelungen im Originalwortlaut (§ 11):
(1) Für die Ausübung von Sport innerhalb und außerhalb von Sportanlagen gelten abweichend von §§ 3 und 5 folgende Voraussetzungen:
1. das Abstandsgebot aus § 2 Absatz 1 ist einzuhalten;
2. das Kontaktverbot nach § 2 Absatz 4 gilt nicht;
3. bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten sind entsprechende Hygienemaßnahmen einzuhalten;
4. soweit der Sport in Sportanlagen ausgeübt wird, haben Zuschauerinnen und Zuschauer keinen Zutritt;
5. Wettkämpfe dürfen nicht veranstaltet werden;
6. sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen, insbesondere Sammelumkleiden, Duschräume, Saunen und Wellnessbereiche mit Ausnahme von Toiletten, sind zu schließen;
7. vom Deutschen Olympischen Sportbund oder von einzelnen Sportfachverbänden entwickelte Empfehlungen werden vor Aufnahme des Sportbetriebs umgesetzt und vor Ort mit dem Hinweis auf deren Verbindlichkeit ausgehängt.
(2) Sofern der Sport in geschlossenen Räumen ausgeübt wird, hat der Betreiber oder Veranstalter nach Maßgabe von § 4 Absatz 1 ein Hygienekonzept zu erstellen, das auch das besondere Infektionsrisiko der ausgeübten Sportart berücksichtigt. Er hat nach Maßgabe von § 4 Absatz 2 die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher zu erheben.
(3) Der Betrieb von Schwimm-, Frei- und Spaßbädern ist untersagt.
(4) Die zuständige Behörde kann für die Nutzung von Sportanlagen und Schwimmbädern durch Berufssportlerinnen und Berufssportler, Kaderathletinnen und Kaderathleten, Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sowie deren Trainerinnen und Trainer und für Prüfungen und Praxisveranstaltungen im Rahmen des Studiums an Hochschulen Ausnahmen von den Anforderungen aus den Absätzen 1 bis 3 unter der Voraussetzung zulassen, dass nach Maßgabe von § 4 Absatz 1 ein Hygienekonzept erstellt und der Ausschluss des Zugangs für weitere Personen sichergestellt wird. Das für Sport zuständige Ministerium ist über die Ausnahmegenehmigung zu unterrichten.
(5) Für Spiele der ersten und zweiten Fußballbundesliga gilt das Abstandsgebot aus § 2 Absatz 1 nicht, wenn der ausrichtende Verein die Vorgaben des Konzepts der Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH beachtet. Das für Sport zuständige Ministerium kann auf Antrag den Spielbetrieb oder Wettkämpfe für andere Sportarten zulassen, soweit der Veranstalter die Einhaltung eines vergleichbaren Hygienekonzepts gewährleistet und insbesondere Zuschauerinnen und Zuschauer nicht zugelassen werden.
Die Gesamtverordnung des Landes Schleswig-Holstein finden Sie unter folgendem Link:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/200518_Landesverordnung_Corona.html
Hier finden Sie auch die aktuellen FAQs der Landesregierung zur neuen Verordnung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Corona-Sonderseite des Landessportverbandes unter:
Beigefügt erhalten Sie zudem die Pressemitteilung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein vom heutigen Tage.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jakob Tiessen
Präsident des Landessportverbandes
Schleswig-Holstein
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Link | Kanal | Sprache | Beschreibung |
https://www.youtube.com/channel/UC5xDht2blPNWdVtl9PkDmgA | Sail Live | englisch | Refit Projekt eines Dänen |
https://www.youtube.com/channel/UCNASZ7lA8AS_yKT89TAVP9w | Odd Life Crafting | englisch | Refit Projekt zweier junger Brasilianer |
https://www.youtube.com/channel/UC-TDyN5QnJRZhDPBKJex4Xw | Girasole Sailing | deutsch | Refit und Langfahrt zweier Tiroler |
https://www.youtube.com/channel/UCLYd5EnTTwUKhouIkHoqzMw | RAN Sailing | englisch | Langfahrt und Bootskauf zweier Schweden |
https://www.youtube.com/channel/UC8OmaK-xOjjJVHySEP7gJ_g | BootsProfis | deutsch | Bootskaufberatung und Langfahrt der Seven Seas |
https://www.youtube.com/channel/UCJ8YpbY5FYVNYBQjc9wai0Q | Sailing Insieme | deutsch | Langfahrt zweier Österreicher |
https://www.youtube.com/channel/UC0pdv_hgDx7oTT3kJAMnd5A | VendeeGlobeTV | englisch/französisch | VendeGlobe Videos |
https://www.youtube.com/channel/UCaDdlHvrBqEi8LVWIRpo6sA | Sailing Cadoha | englisch | Bootskauf und Refit zweier Briten |
https://www.youtube.com/channel/UC0kDqq-pSzdqFUk3oTaHBuA | BoatworksToday | englisch | Bootsbau Infos eines Amerikaners |
https://www.youtube.com/channel/UCwG9Ah2xXDR4CmgsrzYaLCQ | The World Sailing Show | englisch | Segelmagazin |
https://www.youtube.com/channel/UCbeSy3qCQT0XrVv54_nhhrQ | Sailing Chloe | englisch | Langfahrt zweier Amerikaner mit meinem Traum Langfahrtschiff |
https://www.youtube.com/channel/UCUH6fLsV6J7WKEmf7vJKfAw | Eric Aanderaa | englisch | Verrückter Norweger der im Winter segelt |
https://www.youtube.com/channel/UCvJGfEEg7R04-ifkg_FFnaw | MJ Sailing | englisch | Langfahrt Bootsrefit zweier Amerikaner |
https://www.youtube.com/results?search_query=uma+sailing | Sailing Uma | englisch | Bootsrefit und Langfahrt eines Kanadiers und einer Haitianerin |
Unter diesem Link findet Ihr einen Rundflug über den Niendorfer Hafen
https://www.facebook.com/meerverankert/videos/579279736128613/
Danke Jens Schäper für die Bilder des ersten Hochwassers 2020 oder mann kann auch sagen jetzt ist alles sauber!
Bleibt gesund
Jens danke Thomas fürs weiterleiten
Segler-Verein Niendorf/O. Termine 2020
Vorerst geplanten Termin für den Hafenarbeitsdienst und der Saisoneröffnung unter Vorbehalt der Fertigstellung der Hafenertüchtigung.
„Skippertisch“ ab 1.November jeden 1.Freitag im Monat 19.00 Uhr Seglermesse
SVNO Damenkaffee finden jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im „Alten Zollhaus“ statt. Gäste willkommen!
Mittwochregatta am Stammtisch ab 11. November jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr im „Alten Zollhaus“.
Am Samstag den 25.11.2017 startete die Atlantik Anniversary Regatta vor Lanzarote. Ziel ist das rund 3000 Seemeilen entfernte Grenada in der Karibik.
33 Hochseeyachten aus 7 Nationen nehmen an dieser sehr anspruchsvollen Regatta teil.
Auch der SVNO ist vertreten. Unser Vereinsmitglied Nils Asendorf, Sohn von Achim Rompa, nimmt an der Regatta teil und ist Crewmitglied auf der Hochseeyacht „Bank von Bremen“ von der SKWB -Segler Kameradschaft das Wappen von Bremen.
Der SVNO wünscht Nils und der Crew eine erfolgreiche Regatta.
Mast und Schotbruch
Die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ e. V. (SKWB) richtet in Kooperation mit dem Deutschen Touring Yacht-Club e.V. (DTYC), die Hochseeregatta Helgoland-Brest aus. Start für die international ausgeschriebene Regatta ist der 17. September 2017.
Innerhalb von maximal fünf Tagen werden von den teilnehmenden Hochseeyachten 700 nautische Meilen (1.300 Kilometer) gesegelt.
Die Regatta führt über die Nordsee, durch den Ärmelkanal und wird damit deutsche, holländische, britische und französische Gewässer berühren. Neben der hohen Verkehrsdichte innerhalb des Seegebiets werden die Teilnehmer auf einen Tidenhub von bis zu zwölf Metern und einem Tidenstrom von bis zu acht Knoten treffen. Daneben kann die beginnende Herbstsaison, mit den damit verbundenen Stürmen und nebelbedingten Sichteinbußen, ein Übriges tun, die teilnehmenden Segler vor weitere Herausforderungen stellen.
Der Veranstalter rechnet mit einem Teilnehmerfeld von sechs Yachten.
Die Regatta wird nach Time on Time offshore ausgewertet. Die Wettfahrtleitung wird gegeben falls nach ORC-International vermessene Yachten in Gruppen einteilen, die nach ORC-Club gewertet werden. Die Sicherheitskategorie wird ISAF Cat 2 sein.
Die „Bank von Bremen“ der wird nach einer zweiwöchigen Werftpause an den Start gehen. An Bord sind unsere Vereinsmitglieder Peter Schikora, welcher zugleich Schiffsführer ist, und Nils Asendorf.
Wir wünschen viel Erfolg und immer eine „Hand breit Wasser unterm Kiel“.
Die Vereinsregatta am 26. und 27.08.2017 ist Geschiche... Den Enstand finden Sie hier!