Trine mit Ecki und Micha im Yachttest
Yacht TV
Uriges Gebrauchtboot für Einsteiger im Test: schneller Spækhugger aus Dänemark
Yacht TV
Verschiedene Arten von Korrosion:
Korrosion ist einer der größten Feinde eines Seglers. Es gibt eine Menge Missverständnisse über Korrosion. Oft wird die Korrosion unter Wasser mit der Korrosion über Deck verwechselt.
Es ist sehr wichtig, zwei Arten von Korrosion zu unterscheiden:
Chemische Korrosion oder trockene Korrosion. Diese Art der Korrosion findet statt, wenn Metalle durch bestimmte Elemente oder Kombinationen von Elementen angegriffen werden. Diese Art der Korrosion findet oberhalb des Decks statt. Eine bekannte Form dieser Korrosion ist rostiges Eisen. Der Schutz gegen diese Art von Korrosion wird durch Oberflächenbehandlung erreicht.
Elektrochemische Korrosion oder Nasskorrosion. Diese Art der Korrosion entsteht durch die Bildung eines elektrischen Elements in einer wässrigen Umgebung. Dieses elektrische Element besteht aus zwei verschiedenen Metallen mit einem dazwischen liegenden Elektrolyt. Das beste Beispiel für ein solches Element ist eine Batterie, wie sie in jeder Yacht oder jedem Auto verwendet wird. Diese elektrochemische Korrosion ist auch als Elektrolyse oder galvanische Korrosion bekannt.
Elektrolyse zwischen der Yacht und der Umgebung bei uns z.B. die Spundwand.
Diese Art der Elektrolyse ist die am meisten gefürchtete Art. Ein kompletter Aluminiumrumpf kann sich innerhalb eines Monats auflösen, so dass die Yacht einen Totalschaden erleidet. Es sind sogar Fälle bekannt, bei denen ein komplettes Ruder aus rostfreiem Stahl innerhalb eines Monats verloren ging.
Die einzige Möglichkeit, Elektrolyse zwischen Ihrer Yacht und der Außenwelt zu verhindern, ist die vollständige Isolierung der Stromversorgung über einen galvanischen Isolator.
Eine Erklärung und Lösungen findet Ihr unter:
https://www.trans-ocean.org/Bericht-lesen/ArticleId/6242/Elektrochemische-Korrosion
Die andere ist die der Metalle im Wasser untereinander an einem Boot.
Eine gute Erklärung und Lösungen findet Ihr unter:
https://www.jefa.com/electro-f.htm
Bilder: Elektrochemische Korrosion am Ruderschaft und Saildrive.
Gruß
Jens
Trans-Ocean startet ab November mit der nächsten Runde Micro-Seminare per ZOOM! Wir teilen darin auch in diesem Jahr das Wissen und die Erfahrungen von Referenten mitten aus der Blauwasserszene mit Euch: Gesammelte Anregungen und Tipps aus unzähligen Seemeilen auf den Ozeanen der Welt, die Euch den Weg ins Blauwassersegeln ebnen.
Die Teilnahme an den Micro-Seminaren von Trans-Ocean ist weiterhin kostenlos, egal ob Ihr Mitglied seid oder nicht.
Trans Ocean ist zudem unabhängig von Firmen und Organisationen.
Die Micro-Seminare werden in diesem Winter an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat stattfinden. Es ist allerdings nicht ganz auszuschließen, dass es mal zu Verschiebungen kommen kann. Wir starten um 19 Uhr. Der Zoom-Raum ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Los geht es schon am 9. November mit dem heißen Thema: Sicherheit, Piraterie und Waffen an Bord.
Anmeldung erfolgt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurz vor jedem Seminar schicken wir an alle Teilnehmer eine E-Mail, welche die Themen und den Zoom-Link beinhaltet. Falls jemand nicht mehr teilnehmen möchte, bitte kurze Info an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Alle Informationen über unsere TO-Blauwasser Micro-Seminare und weitere aktuelle Seminarangebote findet Ihr auf unserer Webseite https://www.trans-ocean.org/seminare
Übersicht der kommenden Termine:
09.11.2022
TO Blauwasser Micro-Seminar: Sicherheit, Piraterie, Waffen an Bord
Bert und Marlene Frisch im Gespräch mit Oberkommissar Jörg Flackus vom Piraterie Präventions Zentrum der Bundespolizei See in Neustadt.
Was tun bei Begegnung mit Flüchtlingsbooten? Wo sind heute die ‚Piraterie High Risk Areas‘? Was bedeutet es, eine Waffe an Bord zu nehmen? Wie kann man seine Yacht schützen? Welche Möglichkeiten für passiven Schutz gegen Einbruch und Dinghy-Klau gibt es?
23.11.2022
TO Blauwasser Micro-Seminar: Boatoffice
Die technischen Voraussetzungen, das Gespräch mit dem Arbeitgeber, guter Empfang an Bord.
Wir sind im Gespräch mit Simone Beckmann (SY Germane), Leonie Becker-Haas (SY LaRossa), Hinnerk Weiler (SY Sirius).
14.12.2022
TO Blauwasser Micro-Seminar: Die richtige Segelgarderobe für die Langfahrt
Wir sind im Gespräch mit dem Segelexperten Jens Nickel über die verschiedenen Möglichkeiten und Segel für Fahrtenyachten - vom klassischen Passatsegel bis zum modernen Rollgenacker auf Endlosfurler.
Weitere Themen, die wir im kommenden Winter besprechen wollen:
Andere Länder - andere Sitten, Proviantierung und Bordküche, Dieselmotoren, Dieselpest, Brandschutz, Blitzschutz, Medizin auf See, das Grabbag, Behörden etc., Segeln bei schlechtem Wetter, Partnerschaft, Ängste, Rollenverteilung, Bordelektrik, Energieversorgung, Trinkwasser, Orcas, Bootskauf.
Wir freuen uns auf eine spannende Winter-Segelsaison mit Euch vor dem Bildschirm.
Fair winds,
das TO Seminar-Team
PS: Habe mir einige Seminare im letzten Jahr angesehen es ist immer sehr Informativ und zeitweilig
Gruss Jens (Vamos)
Clubmeisterschaft Ergebnisse
Neuer Clubmeister 2022 ist:
Jörn mit Stella und Sabine
Ergebnisse unter Regatta
Segler-Verein Niendorf/O. Termine 2022
• Hafenarbeitsdienst Frühjahr Samstag den 26. März 9.00 Uhr
• Jahresmitgliederversammlung Sonntag, den 27. März 16.00 Uhr
• Saisoneröffnung Hafen Montag den 11. April
• Ansegeln Samstag den 7. Mai 11.00 Uhr
• Start der Mittwochsregatten Mittwoch den 4. Mai
• Pfingsttörn Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni (müsste mal irgendjemand organisieren)
• Vereinsregatta Samstag den 13. August und 14. August
- Stegfest Samstag den 13. August 18.00 Uhr
• Letzte Mittwochsregatta Mittwoch den 21. September
• Absegeln u. Preisverleihung Mittwochsregatta im Alten Zollhaus Samstag 24. September
- Treffen am Flaggenmast 11.00 Uhr
- Abendveranstaltung 18.00 Uhr
• Hafenarbeitsdienst Herbst Samstag 29. Oktober 9.00 Uhr
• Martinsgansessen Samstag 12. November 18.00 Uhr Altes Zollhaus
• Fischer Wiehnacht Samstag 26. November ab 15.00 Uhr Kaffee im Alten Zollhaus
SVNO Damenkaffee finden jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im „Alten
Zollhaus“ statt. Gäste willkommen!
Mittwochregatta am Stammtisch ab 2. November jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18.30
Uhr im „Alten Zollhaus“.
Liebe Mitglieder im Mitgliederbereich findet Ihr die aktuelle Satzung, Beitragsordnung und das Protokoll der Verinssitzung von 2021.
Wir Gratulieren:
Hallo SVNOler,
wie Ihr wisst gibt es im Hafen immer etwas zu tun und da der Arbeitsdienst ausgefallen ist, gibt es eine Arbeitsliste bei unserem Hafenmeister Burghard! Ihr könnt jederzeit etwas von der Liste "abarbeiten". Bitte nehmt das war und beteiligt Euch!
Viele Grüße Evi
Die SVOler
haben mal wieder erfolgreich Regatta gesegelt!
Jochen Heuer mit sein Crew auf der Norden konnte in seiner Gruppe gewinnen und gewann den Neustadt Cup für die schnellst Yacht nach berechneter Zeit über alle Gruppen.
Jens Ansorge und sieine Crew auf der Vamos wurden in Ihrer Gruppe zweite und dritter in der Double Hand Wertung über alle Gruppen sowie gewinner des Hanse Cups für die schellste Hanse über alle Gruppen.
Gratulation
Einen schönen Donnerstag Abend vom schönsten Hafen
Hallo Ihr aktuell darf entsprechend der aktuellen Corona Regeln von Schleswig-Holstein unsere Mittwochsregatta wieder stattfinden. Also bis heute Abend. Das Verfahren ist wie immer Ihr findet es unter SVNO Ausschreibung Mittwochsregatta 2021
Anbei die Startzeiten wenn Ihr nicht auf der Liste seit bitte sucht euch euren Yardstickwert aus der DSV Liste Link unten nach der Liste
Euren DSV Yarstickwert findet Ihr unter:
https://www.dsv.org/nachrichten/2021/02/yardstickzahlen-2021-veroeffentlicht/
Gruß
Jens